Hatte 2012 etwa die Hälfte aller Jugendlichen ein Smartphone, sind es heute mit 97 Prozent, fast alle. Dabei hat sich die Zeit, die Teenager online verbringen, fast verdoppelt. Schon allein diese Zahlen machen deutlich, dass Medienkompetenz immer wichtiger wird. weiterlesen
Medien
internet-abc – Suchen und Finden
Das neue Lernmodul „Suchen und Finden im Internet“ erklärt Schülern alles Wichtige zum Thema Recherchieren im Netz. Gerade junge SchülerInnen sind mit der Informationsfülle im Internet oftmals überfordert und können nützliche Suchergebnisse nicht oder nur schwer von Werbung unterscheiden.
Das Angebot von internet-abc.de bietet viele Lernmodule und Unterrichtsmaterialien, die zum Thema Surfen im Internet, damit verbundene Gefahren und abrufbare Medien thematisieren. weiterlesen
Mediennutzungsvertrag – Ein Vertrag zum Vertragen
Wie lange dürfen Kinder fernsehen, Computer spielen, das Smartphone/Tablet nutzen oder im Internet surfen? Welche Seiten im Internet oder Online-Spiele sind erlaubt? Fragen, die zwischen Eltern und ihren Kindern immer wieder zu Konflikten führen.
Damit sich Eltern und Kinder einigen können, haben die Medienkompetenzinitiativen klicksafe und Internet-ABC ein Online-Tool zur Erstellung eines Mediennutzungsvertrags entwickelt. Hiermit können Eltern mit ihren Kindern ganz individuell festlegen, welche Medien und Inhalte wie und wie lange von den Kindern genutzt werden dürfen. weiterlesen